LEISTUNGEN
Dr. Renate Handler: Ihre Gynäkologin für alle Lebensphasen
Die Lebensphasen jeder Frau sind unterschiedlich ausgeprägt. Mein Anspruch ist es, Ihnen in jeder dieser Phasen eine zuverlässige und kompetente Ansprechpartnerin zu sein. Ob es sich um zyklusbedingte Beschwerden, Verhütung oder um die Betreuung in den Wechseljahren handelt – ich biete Ihnen fachkundige und diskrete Unterstützung.
Mehr über unsTeenie-Sprechstunde & Erstuntersuchung
Der erste Frauenarztbesuch ist für viele Mädchen aufregend und oft mit Unsicherheiten verbunden. In meiner Sprechstunde biete ich einen sicheren Raum für offene, schamfreie Gespräche und vertrauliche Beratung. Alle Fragen sind erlaubt – sei es zu den Veränderungen des Körpers, zur Periode, Sexualität, zum „ersten Mal“, zur Verhütung oder zum Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten.
Wir sprechen von Frau zu Frau miteinander. Meist ist beim ersten Besuch ein ausführliches Gespräch ausreichend, um Vertrauen zu schaffen und Fragen zu klären. Nur wenn es erforderlich ist und erst wenn meine Patientinnen bereit sind, führen wir eine sanfte Erstuntersuchung durch, bei der ich jeden Schritt einzeln erkläre. Auf Wunsch kann auch eine Vertrauensperson mitgebracht werden.
Sexualität & Verhütung
Derzeit kein Kinderwunsch? Es gibt eine Vielzahl an Verhütungsmethoden, die Frauen in ihrem fruchtbaren Lebensabschnitt zur Verfügung stehen. Dazu zählen beispielsweise verschiedene Pillen, Minipille, Spirale (Kupfer- oder Hormonspirale), Vaginalring oder 3-Monats-Spritze. Eine sorgfältige Anamnese und Untersuchung ermöglichen es mir, individuelle Bedürfnisse und Lebenssituationen kennenzulernen, so dass ich eine medizinisch fundierte Empfehlung für die passende Verhütungsmethode geben kann. Da sich die Anforderungen an Verhütung im Laufe der Lebensphasen ändern können, kann die Methode immer wieder angepasst werden, um stets die beste Lösung zu gewährleisten.
HPV-Impfung & Beratung
HPV (Humane Papillomaviren) können durch direkten Schleimhautkontakt, etwa bei sexuellen Kontakten übertragen werden und Veränderungen am Muttermund verursachen, die bis zu Gebärmutterhalskrebs führen können. Eine HPV-Impfung kann diese Veränderungen sowie viele Arten von Warzen im Genitalbereich verhindern. Die Impfung ist für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 21 Jahren kostenlos. Eine umfassende Beratung über die Impfung sowie die Durchführung der Impfung gehören zu meinem Serviceangebot.
Bis 31.12.2025 besteht für Frauen und Männer vor dem 30. Geburtstag die Möglichkeit die HPV-Impfung gratis nachzuholen. Sie erhalten ein Rezept für den Impfstoff und nach Abholung aus der Apotheke kann anschließend in der Ordination geimpft werden.
Zyklus & Menstruationsbeschwerden
Bei Fragen zum Zyklus und Menstruationsbeschwerden stehe ich Ihnen unterstützend zur Seite. Ob es um unregelmäßige Zyklen, starke oder schmerzhafte Blutungen, PMS-Symptome (Prämenstruelles Syndrom) oder andere Zyklusprobleme geht – gemeinsam finden wir geeignete Behandlungsmöglichkeiten.
Vorsorgeuntersuchung
Eine gynäkologische Vorsorgeuntersuchung sollte bei jeder Frau einmal pro Jahr im Kalender stehen, da Erkrankungen so frühzeitig erkannt und erfolgreich behandelt werden können. Diese Untersuchung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch, bei dem die individuelle Krankengeschichte erfasst und allfällige Anliegen besprochen werden. Anschließend folgt eine körperliche Untersuchung, die speziell auf das Alter, bestehende Beschwerden und das Sicherheitsbedürfnis abgestimmt ist. So wird sichergestellt, dass jede Frau die bestmögliche, individuell zugeschnittene Betreuung erhält. Dies umfasst:
- Anamnesegespräch
- Untersuchung der Vulva und Vagina
- „Krebsabstrich“ des Gebärmutterhalses (PAP-Abstrich) und auf Wunsch der Patientin HPV-Typisierungs-Abstrich
- Beurteilung der Vaginalflora
- bei Bedarf Kolposkopie (Untersuchung des Muttermundes mit dem Mikroskop)
- Tastuntersuchung des Unterbauchs sowie der Gebärmutter und der Eierstöcke
- Untersuchung des Beckenbodens
- Ultraschall transvaginal und/oder abdominal (über die Bauchdecke)
- manuelle Brustuntersuchung
- Erklärung und Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust
- abschließende Befundbesprechung, bei der auch aktuelle Anliegen thematisiert werden (Bsp.: Kinderwunschdiagnostik, Verhütungsberatung, Wechselbeschwerden, Inkontinenz)
Akute Beschwerden und Kontrolluntersuchungen
Haben Sie akute Beschwerden oder spezielle gynäkologische Fragen? Zusätzlich zur Vorsorgeuntersuchung gibt es viele Gründe, meine Praxis aufzusuchen, wie zum Beispiel:
- Unterbauchschmerzen
- Ausfluss
- Juckreiz
- Zysten
- Myome
- Blutungsstörungen
Kinderwunsch
Kinder zu bekommen ist für viele Menschen die natürlichste Sache der Welt, doch nicht alle Paare können sich ihren Kinderwunsch problemlos erfüllen. Die Ursachen dafür sind vielfältig. In einem ausführlichen Gespräch mit beiden Partnern bespreche ich die individuelle Situation und beginne mit einer schrittweisen Diagnostik.
Diese umfasst eine ausführliche Anamnese, eine gynäkologische Untersuchung, einschließlich Krebsabstrich, Sekretuntersuchung und vaginalem Ultraschall. Nach der Analyse des Hormonstatus kann ein Follikelmonitoring durchgeführt werden, um eine stattgefundene Ovulation zu überprüfen. Eine Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit mittels HyCoSy ist schmerzarm direkt in der Ordination möglich. Zusätzlich ist die Vorlage eines Spermiogramms zur Abklärung erforderlich.
Sind alle Voraussetzungen erfüllt, kann gegebenenfalls eine Stimulationstherapie begonnen werden. Sollte eine in-vitro-Fertilisation erforderlich sein, überweise ich Sie an spezialisierte Zentren, die auf diesem Gebiet hochqualifiziert sind.
Schwangerschaft & Mutter-Kind-Pass
Eine Schwangerschaft bringt wesentliche Veränderungen mit sich und leitet eine neue, spannende Lebensphase ein. Dabei treten naturgemäß viele Fragen auf. Ab der Feststellung der Schwangerschaft bin ich Ihre Ansprechperson für alle Anliegen, einschließlich der Geburtsvorbereitung. In meiner Praxis finden Sie eine sichere und angenehme Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen können.
Ein wesentlicher Bestandteil der Betreuung sind die fünf verpflichtend vorgesehenen Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen. Diese Untersuchungen stellen sicher, dass die Schwangerschaft gut verläuft und sowohl Mutter als auch Kind wohlauf sind. Ergänzend dazu biete ich zusätzliche Ultraschallkontrollen und Blutuntersuchungen an. Darüber hinaus stehe ich Ihnen mit Beratung zur Pränataldiagnostik (Nackenfaltenmessung, Combined-Test, Präeklampsiescreening, NIPT und Fruchtwasseruntersuchung) zur Seite, um Ihnen umfassende Informationen und Unterstützung während dieser besonderen Zeit zu bieten.
Ungewollte Schwangerschaft
Bei einer ungewollten Schwangerschaft stehe ich Ihnen als Gynäkologin mit einfühlsamer und umfassender Unterstützung zur Seite. In einem vertraulichen und sicheren Umfeld bespreche ich mit Ihnen alle verfügbaren Optionen und helfe Ihnen, die für Sie beste Entscheidung zu treffen. Dabei berücksichtige ich Ihre persönlichen Umstände und biete medizinische sowie emotionale Unterstützung an. Egal ob es um Informationen zur Fortsetzung der Schwangerschaft, Adoption oder einen Schwangerschaftsabbruch geht.
Ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch kann zu einem frühen Zeitpunkt einer ungewollten Schwangerschaft in der Ordination durchgeführt werden.Zweitmeinung
Benötigen Sie eine Zweitmeinung? In einem ausführlichen Gespräch nehme ich mir die Zeit, Ihre bisherigen Befunde und Sorgen zu besprechen. Ich biete eine gründliche Untersuchung und eine unabhängige Bewertung Ihrer Situation an. Mein Ziel ist es, Ihnen eine fundierte und transparente Einschätzung zu geben, damit Sie sich sicher und gut informiert fühlen. Gemeinsam können wir mögliche Behandlungsalternativen und weitere Schritte besprechen, um die für Sie beste Entscheidung zu treffen.
Ambulante chirurgische Eingriffe
Bei Bedarf kann ich kleine chirurgische Eingriffe direkt in der Praxis durchführen. Beispielsweise die Probeentnahme zur weiteren Diagnostik, die Abtragung von Hautveränderungen oder die Entfernung von Condylomen. Nach dem Eingriff erhalten Sie alle notwendigen Informationen zur Nachsorge.
Hormonelle Störungen
Haben Sie den Eindruck, dass Ihre Hormone aus dem Takt geraten sind? Die Abklärung Ihres Hormonhaushaltes kann vielleicht einen Hinweis auf mögliche Ursachen geben. Egal ob Schilddrüsendysfunktionen, ein Zuviel an Prolaktin oder männlichen Hormonen, ein vorzeitiger Wechsel oder andere Hormonstörungen – eine Blutuntersuchung (Hormonstatus) kann Aufschluss darüber geben.
Wechselbeschwerden
Der Übergang in die Wechseljahre wird oft von verkürzten Monatszyklen und unregelmäßigen Blutungen begleitet. Zu den ersten Anzeichen können auch starke oder lange anhaltende Monatsblutungen sowie Zwischenblutungen gehören. So unterschiedlich die körperlichen Veränderungen ausgeprägt sind, so vielseitig sind auch die Beschwerdebilder: Während einige Frauen kaum Symptome verspüren, leiden andere unter Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen. Auch trockene Haut, Libidoverlust und Gewichtszunahme können auftreten. Da diese Zeit bei vielen Frauen oftmals Unbehagen und ein Gefühl der Unsicherheit auslöst, begleite ich Sie mit eingehenden Gesprächen und Beratungen und unterstütze Sie in dieser spannenden Zeit der Veränderung.
Wenn Wechselbeschwerden die Lebensqualität stark beeinträchtigen, kann eine bioidente Hormontherapie ausführlich besprochen und durchgeführt werden.Inkontinenz
Sie sind nicht allein – jede vierte Frau leidet aufgrund von Blasen- und Beckenboden-Problemen unter ungewolltem Harnverlust, ständigem Harndrang oder Blasenentleerungsstörungen. Diese Beschwerden können die Lebensqualität erheblich einschränken, den Alltag zur Herausforderung machen, die Sexualität beeinträchtigen und zu sozialem Rückzug führen. Da es verschiedene Formen der Harninkontinenz gibt, die jeweils unterschiedliche Ursachen und Therapieschemata erfordern, ist eine genaue Abklärung entscheidend. Ich sorge dafür, dass wir gemeinsam die richtige Diagnose stellen und die bestmögliche Behandlung für Sie finden.
Gynäkologische Krebserkrankung & Nachsorge
Bei gynäkologischen Krebserkrankungen ist eine sorgfältige Nachsorge von Bedeutung. Die in den Nachsorgeschemata regelmäßig vorgesehen Checks umfassen körperliche Untersuchungen, Ultraschall und ausführliche Befundbesprechungen. Diese Nachsorgeuntersuchungen führe ich gewissenhaft mit Ihnen durch, um Ihre Gesundheit kontinuierlich zu überwachen und mögliche Rückfälle frühzeitig zu erkennen.
Geschlechtserkankungen
Geschlechtserkrankungen sind oft mit Scham und Unsicherheit verbunden. In meiner Praxis biete ich eine diskrete Umgebung für offene Gespräche und eine zeitnahe Diagnose. Durch gezielte Untersuchungen und Tests stelle ich sicher, dass Sie die richtige Behandlung erhalten. Zudem berate ich Sie über Präventionsmaßnahmen, um zukünftige Infektionen zu vermeiden.
Das Honorar für eine Routineuntersuchung inklusive Zytologie (PAP-Abstrich) und Ultraschall (Dauer ca. 20 bis 30 Minuten) beträgt € 120,-.
Das Honorar für eine Mutterkind-Pass-Untersuchung beträgt ebenfalls
€ 120,- (inklusive Ultraschall-Untersuchung | Ultraschall-Bilder auch in 3D auf USB-Stick sowie einer eventuell erforderlichen Blutabnahme). Für alle weiteren Preisauskünfte stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.